6.6.1945 - 18.12.2016
Tinnitus stört und mindert die Konzentrationsfähigkeit. Nachfolgende Aussage
würde deshalb von vielen Leuten als Schwachsinn erkannt:
"Tinnitus ist nicht die Ursache für, sondern die Folge von Lern- und
Konzentrationsschwierigkeiten"
Eine kleine Ergänzung, und schon erscheint diese Wahrheitsverdrehung plausibel:
"Tinnitus ist nicht die Ursache für, sondern wegen dem Stress
die Folge von Lern- und
Konzentrationsschwierigkeiten"
Je nach dem, wessen Interessen man vertritt: Raffiniert geschrieben ...
| www.doctorfmh.ch -der FMH-ÄrzteIndex | |
| Name, Vorname | Kunz Kurt (M) |
| Mitglied der FMH | Ja |
| Arztdiplom(e) | 1972 |
| Facharzttitel | Psychiatrie und Psychotherapie, 2003 |
| Adresse(n) | Praxis-Adresse Arztpraxis Neuengasse 43 3011 Bern, BE Telefon: 031 312 66 77 |
| GLN-Nummer | 7601000094292 |
| Informationen gemäss Angaben der Ärztin/des Arztes * | |
| Jahrgang | 1945 |
| Sprachkenntnisse | Deutsch |
| Beruflicher Werdegang | Staatsexamen 1972 1972 -1980 Weiterbildung in Langenthal (Chrurgie), St. Urban (Psychiatrie), Burgdorf (innere Medizin) und Münsingen (Psychiatrie) 1980 bis 1991 Oberarzt in der sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern, Aufbau der Gemeindepsychiatrie Praxiseröffnung in Bern 1991 |
| Medizinische Tätigkeit | psychiatrische und psychotherapeutische
Praxistätigkeit gerichtsgutachterliche Tätigkeit psychiatrische Behandlungen und Beratungen im Wohnheim Riggisberg |
| Dienstleistungs- Angebote |
Dienstags, donnerstags und freitags von 9.00
bis 18.00 in der eigenen Praxis Montags und mittwochs von 8.00 bis ca. 17.00 im Wohnheim Riggisberg (031 808 81 35) |
| Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen |
Schweiz. Gesellschaft für Psychiatrie und
Psychotherapie Bernische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie |
| * Für die Richtigkeit dieser
Angaben trägt die Ärztin/der Arzt die Verantwortung. |
|